Gräber der Adligen

9Wie die Könige sind, so ist auch ihr Volk

Seit dem Alten Reich waren Adlige (hochrangige Beamte) aus dem Gefolge des Königs und seine Minister daran gewöhnt, in der Nähe ihrer Könige bestattet zu werden. In Saqqara wurden die Gräber hochrangiger Beamter neben den Pyramiden der Könige des Alten Reiches gefunden, wie die Gräber von Kagemni und Mereruka sowie anderer Adliger. Diese Tradition setzte sich im Mittleren Reich fort, sowohl in West-Theben während der 11. Dynastie als auch in Fayoum während der 12. Dynastie als auch in Fayoum während der 12. Dynastie. Im Neuen Reich nahm diese Tradition zu, und das Westufer von Theben füllte sich mit den Gräbern von Adligen (Minister, Priester, Gefolge des Königs und hochrangige militärische Befehlshaber). Nachdem König Thutmose I. das erste Grab im Tal der Könige errichtet und eine Arbeiterstadt namens Deir el-Medina gebaut hatte, begannen sich die Gräber der Adligen über das gesamte Westufer von Theben zu verteilen. Ob rund um die Totentempel der Könige, in der Nähe von Deir el-Medina oder im Tal der Königinnen. Es fällt auf, dass jeder Adlige sein Grab nicht nur mit religiösen Szenen füllt, in denen er die Götter anbetet oder den Königen im Jenseits Opfer darbringt, sondern auch mit Szenen aus seinem Arbeits- und Alltagsleben. Diese Szenen des täglichen Lebens variierten von einem Grabmal zum anderen, je nach der Art der Arbeit des Besitzers.

Zu den berühmtesten ihrer Gräber und den schönsten Szenen gehören:

Das Grabmal von Rekhmire (Wesir von Thutmose III.):

Zu den schönsten Szenen in seinem Grabmal gehören die Bankettszenen und die Ankunft der Asiaten.

e Grab von Nekht, Nummer 52 (Lagerverwalter von König Thutmose IV.):

Die wichtigste Szene ist die der drei Musikerinnen.

Das Grabmal von User, Nummer 21 (Chef des königlichen Empfangs für Thutmose I.):

Die wichtigste Szene ist die des Schleppens des Sarkophags auf einem Schlitten. Es gibt auch Szenen mit seltenen Tieren, wie Kaninchen und Hyänen.

Das Grabmal von Osarhat, Nummer 51, aus der Regierungszeit von König Seti I:

Die wichtigste Szene ist die, in der er mit seiner Frau spazieren geht, beide in Form von Vögeln mit menschlichen Köpfen, die sich die Hände reichen, um aus dem See zu trinken.

Das Grab von Thani, Nummer 154 (Mundschenk von König Thutmose III.):

Hier finden wir eine Szene, in der ein Brunnen gegraben wird.

Das Grabmal des Neferhotep:

Die wichtigste Szene ist die des Lautenisten.

Das Grab von Amenemhat, aus der Regierungszeit von Thutmose III:

Wir finden eine Szene mit Harfenspiel.

Das Grab von Nebamun, aus der 18. Dynastie:

Eine Szene des Goldwägens.

Das Grabmal von Menna:

Mit Szenen aus der Landwirtschaft.

Das Grab von Ramose, Nummer 55 (Statthalter von Theben):

Die wichtigsten Szenen sind Inschriften aus zwei verschiedenen Perioden, für den Vater und den Sohn, und es zeichnet sich durch die Einbeziehung der Atonisten Kunst mit Echnaton, die uns zeigt, den Unterschied zwischen den Schulen der alten ägyptischen Kunst verbunden.

Szene von Arbeitern aus dem Grabmal von Rekhmire

Szene mit drei Musikern aus dem Grabmal von Nekht

Szene aus dem Grabmal von Osarhat

Opferszene aus dem Grabmal des Neferhotep:

Szene des täglichen Lebens aus dem Grab von Nebamun

Landwirtschaftliches Leben im Alten Ägypten aus dem Grab von Menna:

Schöne Szene aus dem Grab von Ramose:

Opferszene aus dem Grabmal des Ramose

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert