Das Grabmal des Tutanchamun
Die wichtigste archäologische Entdeckung in der Weltgeschichte war die Entdeckung des Grabes des jungen Königs Tutanchamun am 4. November 1922 durch den britischen Archäologen Howard Carter. Es ist bekannt, dass alle Gräber der ägyptischen Könige, seien es die Pyramiden oder die Königsgräber im Tal der Könige, ausgeraubt worden waren, so dass wir bis zur Entdeckung des Grabes von Tutanchamun kein vollständiges Königsgrab gefunden haben. Carter fand nicht weniger als 5.000 kostbare Gold- und Steinschätze, von denen die berühmte Maske von König Tutanchamun der bekannteste ist. Hinzu kommen drei Sarkophage für den König: Der erste ist aus Sandstein und sein Deckel ist aus Granit, und darin befindet sich der zweite Sarkophag. Der zweite Sarkophag ist aus vergoldetem Holz und in ihm befindet sich der dritte Sarkophag. Der dritte Sarkophag ist aus reinem Gold, und in ihm befanden sich die goldene Maske des Königs und die Mumie des Königs. Jeder Sarkophag war mit den vier Schutzgöttinnen (Isis, Nephthys, Selket und Neith) geschmückt.
Carter, der Entdecker des Grabes, und Lord Carnarvon, der Financier
Der Grund für die vollständige Entdeckung des Grabes
Beim Bau des größten Grabes im Tal der Könige, des Grabes von Ramsis VI., gruben die Arbeiter und warfen den Schutt auf das kleine Grab von Tutanchamun, so dass der Eingang versperrt war und der Schutt das Grab vollständig bedeckte. Dies hat uns geholfen, diese erstaunliche Entdeckung von Schätzen zu machen, die einem König gehörten, der nur 9 Jahre lang regierte und jung starb. Stellen Sie sich also vor, wir würden das Grab eines großen Königs wie Thutmose III. oder Ramses II. mit seinem gesamten Inhalt finden?
König Tutanchamun
Nach dem Tod von Echnaton bestieg sein Sohn König Tutanchamun im Alter von etwa 9 Jahren den Thron und wurde mit seiner Halbschwester Smenkhkare (Tochter von Echnaton und Nofretete) verheiratet. König Tutanchamun regierte zunächst von Tell el-Amarna (Akhetaten) aus, der Stadt seines Vaters Echnaton, doch die Priester in Theben überzeugten ihn, nach Theben zurückzukehren und von dort aus zu regieren. So kehrte er zur Religion des Amun zurück und änderte seinen Namen von Tutanchaten in Tutanchamun. Tutanchamun bedeutet "das lebende Abbild des Gottes Amun". Aufgrund seines jungen Alters war sein Wesir Ay derjenige, der mit ihm regierte. Tutanchamun ging gerne in seinem Wagen auf die Jagd, und einmal stürzte der Wagen um und er brach sich ein Bein, so dass er begann, mit einem Stock zu gehen. Aus diesem Grund fand man in seinem Grab viele Stöcke. Nachdem Wissenschaftler vor kurzem (zwischen 2022 und 2024) DNA-Tests durchgeführt hatten, fanden sie heraus, dass der König an etwas ähnlichem wie Malaria litt. Deshalb glaubt Dr. Zahi Hawass, dass er an dieser Krankheit starb, was das Vorhandensein vieler Körner im Grab erklärt, von denen das berühmteste Bockshornklee ist, da es diese Krankheit behandelt. Als die Leiche entdeckt wurde, fand man ein Loch in seinem Kopf. Einige glauben, dass es sich um eine Axt handelte, mit der er ermordet wurde, während andere glauben, dass dies während des Mumifizierungsprozesses geschah. Da der König in jungen Jahren regierte und jung starb (er regierte im Alter von neun Jahren und starb im Alter von 18 Jahren), wird angenommen, dass dieses Grab ursprünglich für seinen Wesir Ay bestimmt war (der später in einem anderen Grab bestattet wurde). Der König wurde also in dieser kleinen Kammer begraben, und wir finden darin, dass Ay die Krone als König nach Tutanchamun trägt und ein Leopardenfell trägt (als Hohepriester) und das Ritual der Mundöffnung für König Tutanchamun durchführt. Die Grabausstattungen wurden mit dem König und allem, was er im Jenseits brauchte, begraben, sogar Betten und Sandalen, die alle aus Gold oder vergoldet waren, was auf den Reichtum hinweist, der Ägypten in dieser Zeit auszeichnete. Die meisten Schätze des Grabes wurden in das Ägyptische Museum am Tahrir-Platz in Kairo gebracht und werden dieses Jahr (2024) in das Große Ägyptische Museum in der Nähe der Pyramiden überführt. Carter nahm auch viele Artefakte mit und brachte sie nach Großbritannien, und einige wurden verkauft und befinden sich jetzt in einigen internationalen Museen.
Wichtige Bilder von Tutanchamuns Grabmal
Tutanchamuns Kammer war bei der Entdeckung des Grabes geschlossen
Bild aus dem Jahr 1922, als das Grabmal entdeckt wurde
Erstes Bild der Entdeckung des Inneren des Grabes
Grabkammer von König Tutanchamun
Mumie von König Tutanchamun in seinem Grab im Tal der Könige auf der Westbank von Luxor
Szene des Rituals der Mundöffnung: König Ay mit Leopardenfell bei der Öffnung des Mundes für die Mumie des Königs, in der Mitte ein junger König mit seiner Frau
König Tut und sein Ka oder Ba, und er umarmt Osiris
Leichenzug
12 Affen, die die zwölf Stunden der Nacht darstellen, Details aus der ersten Stunde des Buches Amduat
König Tutanchamun mit Anubis im Hintergrund Einige Schätze aus dem Grab des Tutanchamun
Die Maske des Tutanchamun
Brustpanzer von König Tutanchamun
Der König jagt mit einem Speer in seinem goldenen Wagen
Sandalen des Königs Tutanchamun aus Gold
Kosmetikbox von König Tutanchamun
Ramses VI (etwa 1443-1136 v. Chr.)
Ramses VI. war einer der Söhne von Ramses III. Er folgte seinem Neffen Ramses V. auf den Thron und regierte acht Jahre lang. Er beauftragte die Arbeiter von Deir el-Medina mit der Fertigstellung des Grabes von Ramses V., das er usurpiert hatte, und baute eines der schönsten Gräber im Tal der Könige, 93 Meter tief. Er erweiterte das Grab und nutzte es für seine Bestattung. Der Grundriss des Grabes war einfach, es bestand aus einer Gruppe von absteigenden Gängen, die in einer geraden Linie zu der tief unter der Erde liegenden Grabkammer führten, und seine Inschriften waren gut erhalten.
Namen des Grabes
Die französische Expedition nannte es das "Grab der verkörperten Seele". Die Engländer nannten es "Tomb of Memnon" (wegen der Ähnlichkeit des Krönungsnamens von König Ramses VI. mit dem Krönungsnamen von König Amenhotep III, dem Besitzer der Memnon-Kolosse). Es wurde "Doppelgrab" genannt, weil die Grabkammer mit einer kleinen Kammer abschließt, so dass man es als zwei Grabkammern betrachtete.
Beschreibung des Grabes von Ramses VI (KV9)
Auf dem Türsturz über dem Eingang sehen wir eine Szene, die die Sonnenscheibe (Ra) mit Khepri (dem Skarabäus) darin und dann Atum mit einem Widderkopf darstellt, der die Sonne in der Morgendämmerung, am Mittag und in der Abenddämmerung repräsentiert. Auf den Schultern der Tür sind die Namen von König Ramses VI. in Kartuschen eingraviert. Die Szenen des Grabes enthalten zahlreiche Grabinschriften, die dem König einen friedlichen Übergang ins Jenseits ermöglichen. Der erste absteigende Korridor war mit dem Buch der Tore, dem Buch der Höhlen und dem Buch des Himmels geschmückt. Die folgenden Korridore waren mit Szenen aus dem Buch des Amduat (das bedeutet "das, was in der Unterwelt ist"), dem Buch der Toten und dem Buch des Himmels geschmückt. Die Grabkammer war mit Szenen aus dem Buch der Erde geschmückt. Die Decken waren mit astronomischen Szenen und Inschriften geschmückt. Bei einigen dieser Grabsprüche handelt es sich um eine Sammlung von Zaubersprüchen, bei anderen um Karten der Unterwelt, in denen die tägliche nächtliche Reise des Sonnengottes durch die Unterwelt beschrieben wird, die es dem König ermöglicht, seine Wiedergeburt am östlichen Horizont im Morgengrauen wie der Sonnengott sicherzustellen.
Szene mit den Namen von König Ramses VI. in Kartuschen auf dem Türsturz am Eingang des Grabes
Der erste Korridor
Auf der linken Seite des Eingangs sehen wir eine Szene des Königs vor verschiedenen Gottheiten, gefolgt von Texten und Szenen aus dem ersten und zweiten Kapitel des Buches der Tore. Auf der rechten Seite sehen wir eine Szene, in der der König dem Gott Weihrauch opfert, um die bösen Geister aus seinem Grab zu vertreiben. Dann folgen Szenen aus dem Buch der Höhlen, die durch ovale Formen gekennzeichnet sind, die Särge mit Göttern und Toten darstellen.
Der zweite Korridor
Auf dem äußeren Türsturz des Korridors sehen wir die geflügelte Sonnenscheibe. Auf der linken Seite sind Kapitel aus dem Buch der Pforten zu sehen, und das schönste ist das vierte Kapitel des Buches der Pforten, in dem die Halle des Osiris zu sehen ist (die Szene, von der die Franzosen glaubten, sie stelle die Seelenwanderung dar). Auf der rechten Seite des Korridors befinden sich Szenen aus dem zweiten und dritten Kapitel des Buches der Höhlen.
Der dritte Korridor
Das gleiche Muster findet sich auf der linken Seite im Buch der Tore und auf der rechten Seite im Buch der Höhlen.
Der innere Korridor des Grabes
Eine Szene, in der der König dem Gott Ra-Hor akhty Opfergaben darbringt
Eine Szene, in der Boote in der Unterwelt gezogen werden, vor denen Reihen von Göttern stehen, die Messer tragen, um den Kopf der Schlange Apophis abzuschlagen
Eine Szene aus dem dritten Korridor aus dem Buch der Höhlen
Die Decke des Grabes
Das Grab von Ramses VI. ist mit seinen charakteristischen Deckenszenen einzigartig und aufgrund der astronomischen Tabellen und ihrer Symbole sowie der vollständigen Darstellung der Bücher der Nacht und des Tages von großer Bedeutung, da dieses Buch nur in diesem Grab abgebildet war. An der Decke des Grabes waren viele wichtige Sternbilder abgebildet. Da die alten Ägypter glaubten, dass die Himmelsgöttin Nut die Sonne am Morgen gebar und sie in der Nacht verschluckte, reiste die Sonne tagsüber in ihrem Boot auf dem Körper von Nut, und nachts wurde das Boot der Sonne von einer Gruppe von Gottheiten, den unermüdlichen Sternen, im Körper der Himmelsgöttin gezogen. Das Buch des Tages erscheint auf der östlichen Seite und stellt die Szene der Geburt der neuen Sonne aus dem Schoß von Nut mit einer leuchtend gelben Farbe und blauen Sternen dar, und die rote Sonnenscheibe wird von dem geflügelten Skarabäus getragen, und unter dem geflügelten Skarabäus erscheint eine Göttin in der Form einer schwangeren Frau, die die Sonnenscheibe trägt, kniend in einer frontalen Position zwischen Isis und Nephthys, die in einer seitlichen Position sitzen, und im Inneren der Scheibe erscheint ein kleines Kind in großem Detail. Und in der ersten Stunde erscheinen die Göttinnen Isis, Nephthys und Nut, unterstützt vom Gott Shu, der auf einem großen Boot mit gebogenem Heck stehend erscheint, begleitet von sechs Göttinnen. Und wir sehen den Fluss in Form eines Trapezes in einer hellblauen Farbe dargestellt, und in seinem Inneren befinden sich zwei Boote für Tag und Nacht.
Schauplatz der astronomischen Tafeln
Szenen der Grabdecke mit der Darstellung des Buches des Tages
Die Decke ist mit einem Geier (der Göttin Nekhbet) verziert
Die Brunnenkammer
Auf der linken Seite befindet sich das Buch der Tore und auf der rechten Seite das Buch der Höhlen.
Die Halle der vier Säulen
Auf den Säulen sind Szenen des Königs mit den Göttern zu sehen. An den Wänden des Saals befindet sich links das Buch der Tore und die berühmte Szene, die den Gott Nun in Gestalt eines Mannes darstellt, der aus dem Urwasser aufsteigt und das Sonnenboot anhebt, in dem sich der Gott Khepri (der Skarabäus) befindet, als Symbol für die Geburt eines neuen Tages für die Sonne (dies weist auf die Wiedergeburt und das neue Leben des Verstorbenen hin). Außerdem finden wir die Götter als Seeleute, Isis und Nephthys in Form von Schlangen und über dem Kopf von Osiris die Göttin Nut, die die aufgehende Sonne empfängt. Auf beiden Seiten des Korridors zwischen den Säulen in der Halle sehen wir eine Szene mit der Göttin Nekhbet, und unter ihr die Göttin Neith in Form einer Schlange. Auf der rechten Seite sehen wir die Göttinnen Meretseger und Selket, die Göttinnen des Todes.
Die Halle der vier Säulen
einer der Pfeiler in der Vier-Säulen-Halle
Eine kleine Kammer vor der Grabkammer
Wir finden Szenen, die den König vor den Göttern der Magie zeigen. Dann betet er vor zwei Wasserbecken und einigen Pavianen (ein Symbol des Gottes Thoth) an und verehrt anschließend Maat (die Göttin der Gerechtigkeit). An der Decke ist die Auferstehung des Osiris dargestellt. König bei der Anbetung des Gottes Osiris
Ansicht des Königs bei der Anbetung des Gottes Osiris
Die Grabkammer
Es hat vier Säulen, in deren Mitte sich der Granitsarkophag befindet. Auf den Säulen sind Szenen des Königs mit den Göttern zu sehen, und wir bemerken die himmlische Decke mit dem Buch der Nacht und des Tages. Rechts an den Wänden sehen wir Szenen aus dem Buch der Erde (Aker) mit der berühmten Szene, die einen liegenden Löwen mit zwei Köpfen darstellt, die in entgegengesetzte Richtungen weisen, wobei der Westen das Gestern und der Osten das Heute repräsentiert. Und aus der Mitte taucht ein Arm des Gottes Nun auf, um die Sonnenscheibe zu empfangen, in deren Zentrum Khepri mit einem Widderkopf steht, und zwei Röcke in Form von Alba-Vögeln und menschlichen Köpfen beten ihn an. Wir sehen, dass das Boot der Sonne von sieben Alba-Vögeln mit menschlichen Köpfen gezogen wird. Und wir sehen den Gott Tatenen, der auf die Urerde zeigt, um das Sonnenboot aufzunehmen. Und wir bemerken den Gott Nun, der die Sonnenscheibe anhebt (vier Kobraschlangen mit menschlichen Köpfen und menschlichen Armen ziehen die Sonnenscheibe). Auf der linken Seite und im Inneren der Sarkophagkammer erscheinen Isis und Nephthys auf der rechten Seite. Und rechts und links des Flusses erscheinen zwei kleine Boote, und der Fluss beginnt nach Westen zu fließen, und an jedem Ufer stehen zwei Schakale, Geister des Westens in goldener Farbe, dann erscheint eine Prozession mit vielen Figuren, die alle den verstorbenen König darstellen, und im Inneren der Sarkophagkammer erscheinen Schakale am Anfang der vierten und fünften Reihe mit einer Prozession von Figuren, die dem König in der unteren Reihe gehören.
Die kleine Kammer im Inneren der Grabkammer
An der Rückwand befindet sich eine Ansicht des zwölften Kapitel des Buches der Tore (Gott Nun hebt das Sonnenboot).
Grabkammer mit dem Sarkophag des Königs
Szene aus dem Buch der Erde, die einen Löwen mit zwei menschlichen Köpfen zeigt
Die Göttin Nut, die Göttin des Himmels, und in ihr sind Boote, die von Göttern im Jenseits gezogen werden
Die Südwand der Grabkammer
Die Nordwand der Grabkammer 1
Die Nordwand der Grabkammer 2
König Seti I.
König Seti I., der Sohn von Ramses I., dem Gründer der 19. Dynastie, regierte Ägypten mindestens einundzwanzig Jahre lang. Nachdem er König geworden war, führte er verschiedene Feldzüge in Libyen und Syrien durch, um die ägyptische Kontrolle im Ausland wiederherzustellen. König Seti I. war der erste ägyptische König, der gegen die Hethiter, die neue Supermacht im Nahen Osten, kämpfte. Diese Aktivitäten und militärischen Siege wurden mit großem Geschick auf der Kolonnade festgehalten, die im Amun-Tempel in Karnak zu entstehen begann. König Seti I. ordnete die Durchführung zahlreicher großer Bauprojekte an, sowohl in Karnak als auch in Abydos, und er baute auch einen Totentempel am Westufer von Theben. Während seiner Regierungszeit begann man, in großem Umfang Schlachtszenen an den Wänden der ägyptischen Tempel darzustellen, um politische Propaganda zu betreiben und die Macht des Königs zu verkünden. Der Regierungszeit des Königs wird auch die älteste geologische Karte der Welt mit Goldminen zugeschrieben, die auf einem Papyrus aufgezeichnet ist, der heute im Turiner Museum in Italien aufbewahrt wird. Das Grab von König Seti I. im Tal der Könige (KV 17) ist eines der schönsten Königsgräber, da seine Wandszenen ihre leuchtenden Farben bewahrt haben, einschließlich der dunkelblauen Farbe, die den Nachthimmel imitiert und an einigen Decken zu sehen ist.
König Seti I. zwischen den Göttern Horus und Osiris
Eingang zum Grabmal von Seti I.
Das Grabmal von Seti I. (KV 17)
wurde 1817 von Belzoni entdeckt und daher Belzonis Grab genannt. Seine Tiefe beträgt 98 Meter.
Beschreibung des Grabes
Korridore Auf der rechten Seite sind Hymnen zu sehen, die Ra preisen. Auf der linken Seite befindet sich eine Szene der solaren Triade (Khepri-Ra-Atum). Dann erreichen wir eine absteigende Treppe, auf deren beiden Seiten sich Öffnungen im Fels befinden, wo wir rechts und links Szenen von Dämonen mit ihren Namen sehen, dann Hymnen, die Ra preisen. Dann sehen wir Szenen von Nephthys und Isis kniend, eine der Szenen der vierten Stunde des Buches Amduat (das, was im Jenseits ist). Im dritten Korridor befindet sich rechts die vierte Stunde und links die fünfte Stunde des Buches Amduat. Dann erreichen wir die Brunnenkammer.
Bild aus dem Buch der Tore, das an den Wänden des Grabes angebracht ist
Einzelheiten aus der zweiten Stunde des Buches Amduat
Einzelheiten aus der zweiten Stunde des Buches Amduat
Einzelheiten aus der vierten Stunde des Buches Amduat
Die Brunnenkammer
Es zeichnet sich durch sehr schöne Szenen aus, in denen wir den König bei der Anbetung verschiedener Götter sehen.
Säulen Hallen
Dann betreten wir einen Saal mit vier Säulen, wo wir links eine Szene aus dem Buch der Tore finden, die die vier den alten Ägyptern bekannten menschlichen Formen (ägyptisch, asiatisch, nubisch, libysch) darstellt. Dann gelangen wir in einen Saal mit zwei Säulen, an dessen Wänden in roter Farbe Szenen aus dem Buch Amduat dargestellt sind, aber die Inschrift wurde nicht vollendet. Auf den beiden Säulen sind Szenen des Königs mit verschiedenen Göttern dargestellt
König mit dem Gott Osiris
König mit dem Gott Thoth
Der Korridor
Wir kehren in die Halle mit den vier Säulen zurück und steigen von dort in einen Korridor hinab, wo wir rechts und links ähnliche Szenen der Opferliste sehen, dann Hymnen, die das Auge des Horus preisen, und wir bemerken das berühmte Ritual des Öffnens des Mundes.
Korridor vor der Grabkammer
Die Grabkammer
Es besteht aus einem vorderen Teil und einem hinteren Teil. Der vordere Teil Eine rechteckige Kammer mit 6 Säulen in zwei Reihen. Die erste Reihe von vier Säulen stellt Szenen des Königs mit verschiedenen Göttern dar. Auf den beiden hinteren Säulen sind die Geister der Stadt Buto mit dem Kopf eines Falken auf der linken Seite zu sehen. Auf der rechten Seite befinden sich die Geister der Stadt Nekhen mit dem Kopf eines Schakals. An den Wänden sind Szenen aus dem Buch der Tore zu sehen. Der hintere Teil ist die schönste der Szenen des Tals der Könige, mit dem Sarkophag und der Decke in Form einer Kuppel, die den Himmel darstellt, und darüber befindet sich eine Szene der Göttin Nut, die ihren Körper zur Erde beugt. Der Sarkophag wurde von Belzoni mitgenommen und befindet sich heute im British Museum in London. Die fünf Kammern Eine Kammer mit vier Säulen vor dem Sarkophag und zwei Kammern auf der rechten und zwei Kammern auf der linken Seite.
Die wichtigsten Szenen in den Kammern
In der ersten Kammer auf der rechten Seite, die Geschichte der Zerstörung der Menschheit. Eine Szene von Hathor als Kuh mit den Sternen des Himmels, die von Shu angehoben werden, und darüber schwimmt das Schiff von Ra.