Ramses III.

Ramses III.

Die 20. Dynastie

Nach dem Tod von Merneptah regierten einige schwache Könige Ägypten, bis ein mächtiger König namens Ramses III. regierte. In seiner Regierungszeit expandierte er im Mittelmeerraum und kontrollierte alle Mittelmeerinseln. Er nannte sein Volk die "Seevölker" und stellte sie in seinem berühmten Tempel, dem "Habu-Tempel", dar. Aus diesem Grund wurden in seinem Tempel viele Statuen der Göttin "Sekhmet", der Löwin und Kriegsgöttin, gefunden. Es gibt auch eine sehr markante Szene, in der er die Hände seiner Feinde abschneidet. Diese Szene wird dargestellt, weil er seinen Soldaten befahl, ihm die Hände seiner Feinde zu bringen und seinen berühmten Satz sagte: "Schneidet die Hände eines jeden ab, der das Land Ägypten mit Bösem berührt." Der König hat auch eine Szene im Tempel, die wichtigste davon ist, wie er mit seinen Frauen in einer der Kammern über dem Tempeltor Sport treibt und dabei Hauskleidung trägt. Es gibt auch Sportszenen im Tempel, die Spiele zeigen, die die Ägypter auch heute noch spielen (z. B. den Begriff "Tahtib", der sich auf den traditionellen Stockkampfsport bezieht). Aus seiner Zeit wurde ein berühmter Papyrus mit dem Titel "Die Verschwörung der Frauen" gefunden, in dem es um eine seiner Frauen geht, die ihn töten wollte, damit ihr Sohn an seiner Stelle regieren konnte.

Ein Bild von König Ramses III. und seinem Sohn, Prinz "Amun Hur Khopshef", aus dem Grab des Prinzen im Tal der Königinnen

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert