Königin Kleopatra Vl

ihr Name bedeutet die Geliebte ihres Vaters

Kleopatra VII "ihr Name bedeutet die Geliebte ihres Vaters" (69-30 v. Chr.)

Sie wurde 69 v. Chr. geboren und war die Tochter von Ptolemaios XII. Nach dem Tod ihres Vaters hinterließ er ein ungewöhnliches Testament, das vorsah, dass sein ältester Sohn (Ptolemaios XIII.) und seine älteste Tochter (Kleopatra VII.) gemeinsam regieren sollten. Er bestimmte Rom zum Hüter des Throns, weshalb sich die Geschwister, wie bereits erwähnt, bei Unstimmigkeiten an Rom wandten, um den Willen ihres Vaters durchzusetzen. Als Julius Cäsar während des Krieges nach Ägypten kam, verführte Kleopatra ihn, und er verliebte sich in sie, so dass sie 48 v. Chr. allein regieren konnte. Sie ging zunächst mit Julius Cäsar nach Rom und versuchte, dank ihrer Intelligenz sowohl Ägypten als auch Rom zu regieren. Dies verärgerte den römischen Senat, der sich gegen Julius Cäsar wandte und ihn ermordete. Kleopatra VII. floh zurück nach Ägypten, begleitet von ihrem Geliebten Mark Anton, einem römischen General, und sie regierten Ägypten gemeinsam. Königin Kleopatra VII. war außergewöhnlich intelligent, ehrgeizig und kultiviert. Wie bereits erwähnt, bezauberte sie Julius Cäsar auf geschickte Weise. Ihr Ehrgeiz ging so weit, dass sie Königin von Rom werden wollte. Ihr hohes Bildungsniveau zeigte sich in ihrer Fähigkeit, sieben Sprachen zu sprechen. Sie lernte sogar die altägyptischen Hieroglyphen. Folglich ließ sie sich von Gelehrten verschiedene Salben und Parfums erfinden. Außerdem badete sie in Milch. Galen, der "Vater der Medizin" unter den Römern, stellte fest, dass einige dieser Salben bei der Behandlung von männlicher Kahlheit wirksam waren. Zu den berühmtesten Dingen, die mit ihr in Verbindung gebracht werden, gehört das so genannte Kleopatrabad. Zu den berühmtesten Darstellungen der Königin gehören außerdem ihr Bild an der Rückwand des Tempels von Edfu sowie ihr Porträt am Tempel von Dendera.

Das Ende der Herrschaft von Kleopatra VII.

Während der Herrschaft Julius Cäsars und seiner Ehe mit Kleopatra bekamen sie einen Sohn namens Ptolemaios XV, den die Römer spöttisch Caesarion (kleiner Cäsar) nannten. Julius Caesar gewährte sowohl Kleopatra als auch Caesarion einige römische Territorien, was den römischen Senat verärgerte. Römische Befehlshaber, vor allem Octavian und sein Schwager Mark Anton, ermordeten Julius Caesar. Nach Cäsars Tod im Jahr 44 v. Chr. verliebte sich Mark Anton in Kleopatra und floh mit ihr nach Ägypten. Sie ließen sich in Ägypten nieder, heirateten und bekamen Kinder, was seinen ehemaligen Verbündeten Octavian verärgerte (da das römische Recht Bigamie verbot). Antonius verließ seine Frau, Octavians Schwester Octavia. Octavian und die römischen Befehlshaber waren auch verärgert über Kleopatras Ambitionen und darüber, dass Caesar ihr und Caesarion zuvor römische Gebiete geschenkt hatte. Mark Anton und seine Frau Kleopatra regierten von Alexandria aus und verwalteten Ägypten und Teile des Römischen Reiches. Dies veranlasste Octavian, ihnen in Alexandria den Krieg zu erklären. Während des Krieges wurde Mark Anton in der Schlacht von Actium getötet. Kleopatra fürchtete, dass Octavian sie gefangen nehmen und in Ketten durch Rom führen würde, wie es bei römischen Triumphen üblich war. Um diesem Schicksal zu entgehen, beschloss sie, sich durch den Biss einer Giftschlange das Leben zu nehmen. Octavian rächte sich sowohl an Kleopatra als auch an ihrem Mann und tötete 30 v. Chr. alle ihre Kinder. Ägypten kam offiziell unter römische Herrschaft, was den Beginn der römischen Ära in Ägypten markierte, die von 30 v. Chr. bis 642 n. Chr. dauerte."

Königliche Büste von Kleopatra VII. aus parischem Marmor, Bibliotheksmuseum Alexandria

Kopf einer Statue von Marcus Antonius und Kleopatra VII und ihren Söhnen Kleopatra Cellini und Alexander Hellos - Griechisch-römisches Museum in Alexandria

Inschrift der Königin Kleopatra VII. und ihres Sohnes Caesarion (Ptolemaios XIV.) an den Wänden des Tempels von Dendera

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert