Klöster und Kirchen

Klöster und Kirchen

Heiligtümer des Glaubens und des Erbes in Ägypten

Die Kirche von Alexandria

Die Kirche von Alexandria gilt als die älteste christliche Kirche der Welt, weshalb ihre Meinung in kirchlichen Gremien stets hohes Ansehen genoss. Da Alexandria eine griechische Stadt war, sprachen die Geistlichen der Kirche Griechisch. Die meisten Ägypter sprachen jedoch die altägyptische Sprache, aus der sich schließlich das Koptische entwickelte. Aus diesem Grund führte der heilige Shenouda koptische Gebete in seinem Weißen Kloster in Sohag ein.

der Beginn des Mönchtums

Dies war der Beginn des Mönchtums in Ägypten. Das Mönchtum entstand in Ägypten aus mehreren Gründen, der wichtigste war die römische Verfolgung, vor allem unter Diokletian, der für die Ära der Märtyrer bekannt ist. Zweitens wurde es als Mittel zur stillen Anbetung und Ruhe gesucht. Die ältesten Klöster in Ägypten sind das Kloster des Heiligen Antonius und das Kloster des Heiligen Paulus am Roten Meer. Der heilige Pachomius gilt als der erste, der Regeln und Vorschriften für das klösterliche Leben aufstellte.

Klösterliche Architektur

Ein Kloster bestand in der Regel aus einer Reihe von Zellen oder Einsiedeleien. Jede Zelle war ein kleines Gebäude mit zwei Räumen: einem für das Wohnen und einem für die notwendigen Dinge. Eine Ansammlung dieser Zellen bildete ein Kloster. Dies erforderte den Bau einer Kirche für den Gottesdienst, eines Brunnens für die Wasserversorgung, eines Getreidespeichers und von Ackerland für die Selbstversorgung. Zum Schutz vor Wüstentieren wurde um das Kloster eine massive Mauer errichtet.

Die wichtigsten Klöster in Ägypten:

1-Muharraq-Kloster Das westlich der Stadt Asyut gelegene Muharraq-Kloster gilt mit einer Fläche von etwa 100.000 Quadratmetern als das größte Kloster in ganz Ägypten. Es ist erwähnenswert, dass dieses Kloster unter mehreren Namen bekannt war, der berühmteste ist "Muharraq", was "die Verbrannte" bedeutet (angeblich wurde es so genannt, weil es einst von Beduinenstämmen angegriffen und verbrannt wurde). Die Bedeutung dieses Klosters liegt in der Tatsache, dass es an der Stelle einer Höhle errichtet wurde, in der die Heilige Familie während ihrer Flucht nach Ägypten übernachtet hat. Diese Höhle wurde in eine Kirche umgewandelt, die als Kirche der Jungfrau Maria bekannt ist.

2 - Klöster am Roten Meer

Das Kloster des Heiligen Antonius (365 n. Chr.) Der Heilige Antonius wurde 254 n. Chr. im Gouvernement Beni Suef in Ägypten geboren. Er stammte aus einer wohlhabenden christlichen Familie. Als er über zwanzig Jahre alt war, verstarben seine Eltern und hinterließen ihm eine jüngere Schwester und ein beträchtliches Erbe. Er brachte seine Schwester in einem Kloster unter, verkaufte seine Besitztümer und verteilte den Reichtum unter den Armen. Nachdem er dem weltlichen Leben abgeschworen hatte, wagte er sich in die östliche Wüste, bis er zu einer Quelle einige Kilometer von der Küste des Roten Meeres entfernt kam. Dort traf er den Heiligen Paulus und lebte für den Rest seines Lebens in einer Höhle des Klosters. Er starb im Jahr 365 nach Christus.

Kloster St. Paula

3-Wadi Natrun Klöster

Das Wadi Natrun liegt in der Nähe von Alexandria in der westlichen Wüste, und aufgrund seiner Nähe zur Wüste war es immer notwendig, massive Mauern zu bauen, um die Klöster vor Beduinen und Wüstentieren zu schützen. Es besteht aus einer Gruppe von Klöstern, die nahe beieinander liegen, darunter: Das Kloster von Wadi Natrun (387 n. Chr.)

Kloster von St. Abu Makar

Alsourian-Kloster

Anba Bishoy-Kloster

4 - Das weiße Kloster

Es befindet sich in der Nähe der Stadt Sohag und wird wegen der Verwendung von Kalkstein bei seinem Bau gemeinhin das Weiße Kloster genannt. Es gilt als das erste Kloster, in dem die koptische Sprache in kirchlichen Ritualen verwendet wurde.

5 - Das Rote Kloster

Einer der wichtigsten Schüler des Heiligen Shenouda war Anba Bishay, der das Rote Kloster in der Nähe des Weißen Klosters gründete. Es gilt als eines der schönsten Klöster in Ägypten. Es wurde das Rote Kloster genannt, weil bei seinem Bau rote Ziegel verwendet wurden. -Das Rote Kloster von innen

Das Rote Kloster von außen

6- Das Katharinenkloster

Der Sinai gilt als heiliges Land, denn auf einem seiner Berge sprach Gott zu Moses. Auf diesem Berg befindet sich das prächtige Katharinenkloster, das ein vollständiges Museum der koptischen Kunst ist und einige der schönsten koptischen Ikonen Ägyptens beherbergt. -Mosaike des Katharinenklosters

Icons

Eine Ikone ist ein Gemälde, das Bilder von Jesus, der Jungfrau Maria oder christlichen Heiligen, den Jüngern Jesu, darstellt. Eine der berühmtesten Ikonen der koptisch-orthodoxen Kirche ist die Ikone mit der Darstellung der Flucht der Heiligen Familie nach Ägypten.

Die ägyptische Mona Lisa

Es handelt sich um eine Ikone der Jungfrau Maria mit dem Jesuskind im Arm und Johannes dem Täufer als kleiner Junge an ihrer Seite. Sie befindet sich in der Kirche der Jungfrau Maria und der Heiligen Demiana, auch bekannt als die Hängende Kirche in Alt-Kairo.

Ikone der Jungfrau Maria, die das Jesuskind in der Hängenden Kirche hält

Die wichtigsten ägyptischen Kirchen

Die Hängende Kirche, die auch als Kirche der Jungfrau Maria und der Heiligen Demiana bekannt ist, wurde auf der römischen Festung Fort Babylon in Alt-Kairo errichtet. Der Name "Hängende Kirche" wird gemeinhin verwendet, weil das Gebäude im Wesentlichen von zwei Türmen der römischen Festung getragen wird. -Die Hängende Kirche

Die Kirche von Abu Serga

Die Kirche hat ihren Namen von den beiden Märtyrern Sergius und Bacchus erhalten. Die Kirche ist von großer historischer Bedeutung, denn es wird angenommen, dass sich unter ihr die Höhle befindet, in der Jesus und Maria Zuflucht suchten, und dass die Kirche genau an dieser Stelle errichtet wurde.

Die Kirche von Dendera

Die alten Ägypter waren es gewohnt, Tempel zu bauen und ägyptische Gottheiten in Tiergestalt darzustellen. Als sich das Christentum in Ägypten verbreitete, errichteten christliche Geistliche zahlreiche Kirchen in ägyptischen Tempeln. Sie verunstalteten absichtlich die Gesichter der ägyptischen Gottheiten, da sie sie für Götzen hielten. In einigen Fällen ersetzten sie diese Tempel vollständig durch Kirchen, insbesondere in Tempeln wie Karnak, Philae und Dendera. Die Kirche wurde neben dem äußeren Hof des Tempels von Dendera, in der Nähe des Haupthofes, errichtet. -Die Kirche von Dendera

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert