Legenden des alten Ägypten

Geschichten von Göttern, Pharaonen und ewigen Mysterien

Der Mythos

Der Mythos von Isis und Osiris erzählt die Geschichte von göttlichen Geschwistern, die auf die Erde kamen, um die Welt zu bevölkern. Diese Gottheiten waren Isis, Osiris, Set und Nephthys. Dem Mythos zufolge verfügte der Gott Atum, dass Osiris über die Erde herrschen sollte. Doch der von Eifersucht zerfressene Set schmiedete ein Komplott gegen seinen Bruder. Set schmiedete einen heimtückischen Plan. Er veranstaltete ein großes Fest und ließ einen besonderen Sarg anfertigen. Er behauptete, der Sarg sei ein Geschenk für denjenigen, der perfekt hineinpasste. Als Osiris sich in den Sarg legte, schlug Set ihn zu und schloss Osiris darin ein. Dann zerstückelte er Osiris' Körper und verstreute die Teile in ganz Ägypten. Isis, die treue Gattin von Osiris, machte sich zusammen mit ihrer Schwester Nephthys auf die Suche nach den Überresten ihres Mannes. Es gelang ihnen, die meisten Teile zu finden, darunter den Kopf in Abydos und das Rückgrat auf der Insel Philae. Leider war der Phallus von Osiris von einem Fisch verschluckt worden. Durch ihre göttlichen Kräfte war Isis in der Lage, dieses fehlende Teil wiederherzustellen. Als alle Teile wieder zusammengefügt waren, konnte Isis Osiris wieder auferstehen lassen, der sie daraufhin befruchtete. Sie gebar Horus, den rechtmäßigen Thronfolger. Set, der Osiris' Thron bestiegen hatte, schwängerte jedoch auch Nephthys, was zur Geburt von Anubis führte, einem schakalköpfigen Gott, der mit der Mumifizierung verbunden ist. Isis zog Horus im Geheimen auf, um ihn vor Set zu schützen. Als Horus volljährig wurde, forderte er Seth um den Thron heraus. Ihr Kampf wütete 80 Jahre lang. Während einer ihrer Auseinandersetzungen stach Set das linke Auge von Horus aus. Der Gott Thoth heilte Horus' Auge, das als Wedjat-Auge bekannt wurde, ein Symbol für Schutz und Ganzheit. Viele Darstellungen dieses epischen Kampfes finden sich in altägyptischen Tempeln, insbesondere in Abydos. In diesen Darstellungen wird Set oft als Nilpferd dargestellt, das das Chaos und das Böse symbolisiert. Die Schlussszene zeigt in der Regel Horus, der über Set triumphiert und ihn mit seinem Speer erschlägt. Dieser Sieg steht für den ewigen Triumph des Guten über das Böse.

Die Bedeutung der Sonne für die alten Ägypter

Für die alten Ägypter war die Sonne die wichtigste Lebensquelle. Ihr tägliches Auf- und Untergehen stand für Leben und Erneuerung. Die Ägypter glaubten, dass die Morgendämmerung den Beginn des Lebens symbolisierte, während die Abenddämmerung Ruhe bedeutete, damit das Leben wieder neu geboren werden konnte. Die alten Ägypter stellten die Sonne im Laufe des Tages in verschiedenen Formen dar. Am Morgen stellten sie sie oft als Skarabäuskäfer dar. Sie beobachteten, dass der Skarabäuskäfer jeden Morgen mit seinem Nachwuchs auftauchte, denn seine Eier sind unglaublich klein und für das bloße Auge unsichtbar. Die Ägypter glaubten, dass sich der Skarabäuskäfer selbst erschafft, ähnlich wie sich die Sonne jeden Tag zu regenerieren scheint. Tagsüber stellten sie sich die Sonne als einen gesunden Menschen oder eine vollständige Sonnenscheibe vor und nannten sie Ra. Am Abend stellten sie sich die Sonne als einen alten Mann am Ende seines Lebens vor und nannten sie Atum, was "der Vollkommene" bedeutet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert