Kairoer Turm

Kairoer Turm

Der Kairo-Turm befindet sich auf der Insel Zamalek in Kairo und ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Ägyptens. Der von dem ägyptischen Ingenieur Naoum Shebib während der Präsidentschaft von Gamal Abdel Nasser entworfene und konstruierte Turm wurde zwischen 1956 und 1961 gebaut. Ursprünglich kostete er sechs Millionen ägyptische Pfund, und es gab Spekulationen, dass die Vereinigten Staaten das Projekt aus politischen Gründen und zur Verbesserung der drahtlosen Kommunikation zwischen Ägypten und der Welt vollständig finanziert hatten. Ursprünglich trug der Turm den Spitznamen "Nassers Dorn", und einige schlugen vor, ihn wegen der angeblichen amerikanischen Hilfe "Roosevelts Stand" zu nennen. Das Design des Turms ist von der altägyptischen Lotusblume inspiriert, die das reiche Erbe und die Schönheit des Landes symbolisiert. Mit einer Höhe von 137 Metern übertrifft er die Große Pyramide von Gizeh um 43 Meter und besteht aus 61 Stockwerken. Über 500 Experten waren an seinem Bau beteiligt. Das Innere des Turms weist ein charakteristisches gitterartiges Muster auf, während das Äußere einen Panoramablick auf Kairo bietet. Mit Hilfe von Vergrößerungsgläsern können die Besucher die Wahrzeichen der Stadt von oben bewundern. Eines der faszinierendsten Merkmale des Turms ist sein Drehrestaurant, das sich jede Stunde vollständig dreht. Das Fundament des Turms ruht auf einem Sockel aus Assuan-Granit, einem Material, das die alten Ägypter für den Bau ihrer Tempel und Gräber verwendeten. Daher ist der Kairo Tower ein bedeutendes nationales, politisches und touristisches Wahrzeichen, das sowohl nationalen Stolz als auch technischen Einfallsreichtum symbolisiert.

Cairo Tower, die touristische Fassade von Kairo

Kairoer Turm

Kairoer Turm

Cairo Tower mit Blick auf den Nil

Kairoer Turm

Kairoer Turm

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert