Göttliche Beschützer und Schöpfer im alten Ägypten
Die Göttin Isis
Isis ist die Tochter von Geb, die Frau und Schwester von Osiris und die Mutter von Horus. Ihr Name bedeutet "Königin des Throns". Sie spielte eine bedeutende Rolle in der altägyptischen Mythologie und wurde als Göttin der Magie und der Mutterschaft verehrt. Sie ist dafür bekannt, dass sie den zerstückelten Körper ihres Mannes Osiris wieder zusammensetzte und ihn durch ihre magischen Kräfte wieder zum Leben erweckte. Als Mutter von Horus wurde sie zu einem Symbol der Mutterschaft. Eine zentrale Geschichte in der ägyptischen Mythologie verdeutlicht die Rolle von Isis bei der Erschaffung der Menschheit. Als der Gott Ra alt wurde, wurde er der Menschen überdrüssig und schickte Sekhmet, die wilde löwenköpfige Göttin der Zerstörung, um sie zu bestrafen. Sekhmet schlachtete zahllose Menschen ab und wurde zum ersten bekannten Vampir. In ihrer Verzweiflung wandte sich die Menschheit an Isis, die Mutter der Götter und Menschen. Sie flehte Ra an, die Menschheit zu verschonen. Überwältigt von ihren Tränen, wies Ra sie an, ein purpurfarbenes Bier zu brauen und es Sekhmet anzubieten. Die Göttin fiel, berauscht von dem Bier, in einen tiefen Schlaf und ermöglichte der Menschheit das Überleben. Aus Dankbarkeit glaubten die Ägypter, dass aus Isis' Tränen der Nil entstand. Infolgedessen trugen Reisende, insbesondere Seefahrer, zum Schutz Amulette der Isis bei sich. Dieser Glaube trug zur weit verbreiteten Verehrung von Isis im gesamten Mittelmeerraum bei.
Die Göttin Isis
Der Gott Osiris
Osiris, der Sohn von Geb und Ehemann von Isis, war der Bruder von Set und der Vater von Horus. Die alten Ägypter assoziierten ihn mit Fruchtbarkeit, Landwirtschaft und Wohlstand. Nachdem er von seinem Bruder Set ermordet und von Isis wiedererweckt worden war, wurde er zum Herrscher der Unterwelt und symbolisierte das Leben nach dem Tod, die Auferstehung und die Ewigkeit. In der Halle des Gerichts wird Osiris als der Richter dargestellt, der die Herzen der Verstorbenen wägt. Diejenigen, die ein tugendhaftes Leben geführt haben, dürfen ins Jenseits gehen, während die Bösen bestraft werden. Osiris ist eine der bekanntesten Gottheiten in der altägyptischen Religion und wird oft als menschliche Figur dargestellt, die eine Krone trägt und ein Zepter und ein Ankh (das Symbol des Lebens) hält. Er wird häufig in Grün dargestellt, der Farbe, die mit Wiedergeburt und dem Leben nach dem Tod assoziiert wird.
Der Gott Horus
Horus ist eine der bekanntesten Gottheiten der altägyptischen Mythologie. Er ist der Sohn von Isis und Osiris und der Rächer seines Vaters, Osiris, der von seinem Onkel Set ermordet wurde. Horus forderte den Thron seines Vaters zurück und wurde der Beschützer der ägyptischen Pharaonen. Jeder ägyptische Pharao wurde als Sohn des Horus betrachtet. Horus wird oft als falkenköpfiger Mann dargestellt. Der Falke wurde aus mehreren Gründen als sein Symbol gewählt. Der Falke schwebt nicht nur hoch am Himmel und jagt andere Lebewesen, sondern er hat auch die einzigartige Fähigkeit, direkt in die Sonne zu starren, ohne zu blinzeln. Diese Fähigkeit machte ihn zu einem passenden Symbol für Horus, den Gott des Himmels. Horus gilt als der Gott des Himmels und des Krieges. Er repräsentiert die königliche Macht der Pharaonen. Das Auge des Horus Das rechte Auge des Horus symbolisiert die Sonne, während das linke Auge für den Mond steht. Im Mythos verletzte Set das linke Auge von Horus, aber der Gott Thoth stellte es wieder her. Das Auge des Horus wurde für die alten Ägypter zu einem mächtigen Symbol für Schutz und Heilung. Es wurde oft als Schutzamulett verwendet und fand in verschiedenen Aspekten des ägyptischen Lebens, einschließlich Mathematik und Medizin, Verwendung. Zentren der Verehrung Der berühmteste Tempel, der Horus gewidmet ist, ist der Tempel von Edfu. Außerdem war Horus mit Hathor, der Göttin der Liebe, Schönheit und Freude, verheiratet. Ihre Hochzeit ist in den Tempeln von Edfu und Dendera abgebildet.
Bild des Gottes Horus
Der Gott Amun
Theben, die alte Hauptstadt Ägyptens, war die Hauptwirkungsstätte des Gottes Amun. Mit der Zeit vereinigte er sich mit dem Sonnengott Ra und bildete die mächtige Gottheit Amun-Ra. Seine Familie bestand aus einer Dreiergruppe: Amun selbst, seine Frau Mut und ihr Sohn Khonsu. Amun besaß prächtige Tempel in Karnak. König Ahmose trug bekanntlich eine goldene Statue des Amun in die Schlacht gegen die Hyksos, und nach seinem Sieg wurde es für die ägyptischen Pharaonen zur Tradition, in Karnak Tempel oder Denkmäler zu errichten. Als Fruchtbarkeitsgott wurde Amun oft als Mann in einem gefalteten Kilt mit einem erigierten Phallus oder als Widder dargestellt. Diese Assoziation mit dem Widder ist in der Straße der Widder in Karnak offensichtlich. Der Name 'Amun' bedeutet 'der Verborgene' oder 'das Geheimnis', und seine Ableitung 'Amen' ist in vielen Sprachen der Welt zu einem universellen Begriff geworden."
Bes: Bes war der altägyptische Gott der Fröhlichkeit, der Musik und des Schutzes. Er galt als Beschützer von Kindern, schwangeren Frauen, Beschützer der Schläfer - Beschützer der Lebenden und der Toten. Bes wurde oft als zwergenhafte Figur mit einem großen Kopf, abstehenden Ohren und einem Hängebauch dargestellt. Sein Gesichtsausdruck war eine einzigartige Mischung aus Lachen und Wildheit. Bes wurde mit Musikinstrumenten in Verbindung gebracht, von denen man glaubte, dass sie böse Geister vertreiben und den Menschen Freude bringen. Er wurde häufig mit Schlangen, Messern oder Schwertern dargestellt, die seine Schutzkräfte symbolisieren sollten. Diese gefährlichen Gegenstände sollten schwangere Frauen während der Geburt vor Schaden bewahren und Schlafende vor Albträumen schützen. Einige der berühmtesten Darstellungen von Bes finden sich in den Tempeln von Edfu, Philae und Dendera.
Der Gott Bes
Der Gott Thoth (oder Tehuti)
Thoth war der altägyptische Gott des Mondes, der Weisheit, des Wissens und der Schrift. Er wurde oft als Mann mit dem Kopf eines Ibis dargestellt. Eine andere gängige Darstellung von Thoth war die eines Pavians, der eine Papyrusrolle und einen Griffel hält. Als Schutzherr der Schrift überwachte Thoth die gesamte schriftliche Kommunikation, von königlichen Dekreten in Tempeln bis hin zu alltäglichen Aufzeichnungen. Er wurde eng mit dem Gott Horus in Verbindung gebracht, da ihm die Wiederherstellung von Horus' Auge zugeschrieben wurde. Thoth spielte auch eine entscheidende Rolle in der Halle des Gerichts im Jenseits, wo er die Herzen der Toten (ihre guten und schlechten Taten) aufzeichnete. Er galt als der Herr des Hauses des Lebens, in dem die Geheimnisse des Wissens und der Weisheit aufbewahrt wurden.
Der Gott Thoth (oder Tehuti)
Göttin Hathor
Hathor war die altägyptische Göttin der Freude, der Musik, des Tanzes und der Mutterschaft. Sie wurde oft als schöne Frau dargestellt, die einen Kopfschmuck mit den Hörnern einer Kuh und der Sonnenscheibe trug. Hathor war eng mit Musik und Tanz verbunden, wie das Sistrum, ein Musikinstrument in Form einer Rassel, das ihr heilig war, beweist. Sie wurde oft dargestellt, wie sie bei der Geburt eines Kindes auf dem Sistrum spielt, um die Freude und das Glück zu symbolisieren, die mit dem neuen Leben einhergehen, und um eine fröhliche Atmosphäre zu schaffen. Das Bild der sieben Hathoren, die der Geburt eines Kindes vorstanden, ist ein bekanntes Motiv in der ägyptischen Kunst. Hathor wurde in ganz Ägypten verehrt und war mit vielen Tempeln verbunden. Die Hathor-Säulen, die mit dem Kopf der Hathor gekrönt wurden, waren ein häufiges architektonisches Merkmal in ägyptischen Tempeln, wie zum Beispiel im Tempel der Hatschepsut und in Dendera.
Göttin Hathor