Bildung im alten Ägypten
Der Wert der Bildung im alten Ägypten: In jedem Tempel gab es einen Ort, der "Per-Ankh" genannt wurde, was "Haus des Lebens" bedeutet, und der im Wesentlichen eine Schule war, in der die Schüler von klein auf lernten. Im alten Ägypten gab es keine hochrangige Position, für die nicht eine fundierte Ausbildung erforderlich gewesen wäre. Der Arzt war gelehrt und auf sein Fachgebiet spezialisiert, ebenso wie der Ingenieur und alle anderen hochrangigen Beamten. Bildung war nicht nur den Männern vorbehalten, sondern auch den Frauen. Frauen waren in Ägypten seit der Antike Richterinnen, Ärztinnen und Priesterinnen, und all dies war mit ihrem hohen wissenschaftlichen Status verbunden. In der Tat hatte der Schreiber selbst die höchste Position inne. Für den König schreibt er die Geheimnisse des Staates auf. Und in Schlachten wird er zum Kriegsberichterstatter. In den Tempeln schrieb er die heiligen Geheimnisse der Götter auf. Daher genoss er einen angesehenen sozialen Status.
Stufen der Bildung und ihre Lehrpläne
Die Bildung bestand aus drei Stufen: Die erste Stufe war die "allgemeine Bildung", in der der Schüler zwischen 4 und 10 Jahre alt war. In dieser Phase lernte der Schüler die Sprache, ihre Grammatik und die Methoden des Schreibens. Die zweite Phase, "die Phase des Kopierens", in der der Schüler zwischen 10 und 15 Jahre alt war. In dieser Phase lernte er, Manuskripte zu kopieren, um das Schreiben zu üben, und er lernte einige einfache geografische und historische Informationen. Die dritte Stufe war die "höhere Bildung". In dieser Stufe lernte der Schüler ab dem Alter von 15 Jahren und darüber. Lebensjahr. Die Ausbildung in dieser Stufe war fakultativ, da sich die Schüler auf den Wissenschaftszweig spezialisierten, den sie studieren wollten, ähnlich wie an einer modernen Universität. In dieser Stufe lernten die Schüler religiöse, künstlerische und berufliche Lehren sowie einige Wissenschaften wie Geografie, Arithmetik, Medizin und Astronomie.
Wandschnitzereien, die einige Studenten darstellen
Arten von Schulen
In den königlichen Palästen gab es eine spezielle Ausbildung für die Kinder der Könige (Prinzen) und die Kinder des Staatsadels (Minister und Adlige). Es gab auch Schulen, die den Tempeln angegliedert waren, um religiöse Wissenschaften zu lehren, und es gab Schulen, die der Armee angegliedert waren, um militärische Wissenschaften und Kampfkünste zu lehren. In all diesen Schulen gab es Bibliotheken, die "House of Manuscripts" genannt wurden. Diese Bibliotheken enthielten Papyri zu allen möglichen Wissensgebieten. Der alte Ägypter nannte den Schreiber "Seshu", was "Schreiber" bedeutet. Er wählte auch eine Göttin namens "Seshat", "die Göttin des Schreibens". Sie wurde immer als Göttin des Wissens und des Lernens dargestellt. -Bild der Göttin Seshat mit einem Stern über ihrem Kopf Bild eines ägyptischen Schreibers
Bild des ägyptischen Schriftstellers
Werkzeuge der Bildung
Die alten Ägypter schrieben auf Papyrusblätter, Kalksteinplättchen oder Tonscherben, die "Ostraka" genannt wurden. Er benutzte auch einige Holzbretter zum Schreiben, die er ausradieren und neu beschreiben konnte. Er benutzte auch Rohrfedern und ein Tintenfass mit zwei Löchern, eines für rote Tinte zum Schreiben von Titeln und das andere für schwarze Tinte zum normalen Schreiben.