Alexanderia Regierung

Die Braut des Mittelmeers

Nichts in Ägypten verbindet die altägyptische mit der griechischen Zivilisation so sehr wie die Braut des Mittelmeers, Alexandria. In dieser Stadt sind Denken, Kultur, Liebe, Politik, Leidenschaft, Krieg, Wissenschaft und Philosophie miteinander verwoben. Seit ihrer Gründung im Jahr 331 v. Chr. durch Alexander den Großen ist sie eine Stadt für verschiedene Kulturen und Ethnien gewesen.

Die Gründung der Stadt:

Gegründet von einem der größten Könige der antiken europäischen Zivilisation, Alexander dem Großen. Als Alexander der Große Ägypten eroberte, befolgte er den Rat seines berühmten Philosophenlehrers Aristoteles, die ägyptische Religion und ihre Götter zu respektieren, zumal die Perser, die größten Feinde der Griechen, zum Zeitpunkt von Alexanders Invasion in Ägypten herrschten und die Ägypter unterdrückten und ihre Götter nicht respektierten. Als er 332 v. Chr. Ägypten eroberte, wurde er daher im Tempel des Gottes Amun-Ra in der Oase Siwa gekrönt. Nach seiner Rückkehr von dieser Reise beschloss er, anstelle von Memphis in der Mitte des Landes eine neue Hauptstadt zu errichten. Er beschloss, eine Hauptstadt am Mittelmeer zu errichten, um in der Nähe von Athen zu sein. Er wählte ein kleines Dorf namens Rhakotis, das gegenüber von Athen am Mittelmeer lag. Er beschloss, die Stadt dort zu errichten. Was seinen Optimismus beim Bau der Stadt noch steigerte, war die Tatsache, dass bei Grabungsarbeiten in der Stadt eine Schlange namens Agathodaemon, die bei den Römern als Symbol des Guten galt, aus einer der Ritzen auftauchte. Er war sehr optimistisch und hielt dies für ein Symbol des Guten. Er befahl seinem Ingenieur Dinokrates, die Stadt nach demselben Muster zu planen wie die griechischen Städte. Es handelt sich um eine Kreuzung von zwei Straßen, einer horizontalen und einer vertikalen. Er errichtete die Stadt als Stadt und als Hafen am Mittelmeer, von dem aus er ägyptische Waren, vor allem Lebensmittel, einführen konnte, denn Ägypten war zu jener Zeit die Kornkammer der Welt. Und da er die Welt erobern wollte, brauchte er erstens Nahrung für seine Soldaten und zweitens für sein Volk in Griechenland. Alexander starb, und die Stadt wurde nicht fertiggestellt, sondern von seinem Nachfolger Ptolemäus I. In der ptolemäischen Ära wurde der größte wissenschaftliche Komplex errichtet, die Bibliothek von Alexandria, die in der Ära von Ptolemäus III. um 237 v. Chr. gegründet wurde. Der Wert und die Bedeutung dieser wissenschaftlichen Universität liegt darin, dass alle großen griechischen Wissenschaftler wie Euklid und Pythagoras dort studiert und ihren Abschluss gemacht haben. Es entstanden auch Schulen für Philosophie. In den letzten drei Jahrhunderten vor Christus wurde Alexandria zur wichtigsten Hauptstadt der antiken Welt. Aus diesem Grund begehrten die römischen Kaiser den Reichtum Alexandrias. Im Jahr 51 v. Chr. brach ein Krieg zwischen Kleopatra und ihrem Bruder Ptolemaios XIII. aus, der leider zu einer ungewollten Katastrophe führte, nämlich dem Brand der antiken Bibliothek von Alexandria. Julius Cäsar griff ein, um das Problem zwischen Kleopatra und ihrem Bruder zu lösen, aber die Schönheit der Frau brachte ihn auf ihre Seite. Er kämpfte mit ihr gegen ihren Bruder, bis sie allein regierte, heiratete sie und nahm sie mit nach Rom, wo sie ihm einen Sohn gebar, Ptolemaios XIV (Caesarion). Doch nach der Ermordung von Julius Cäsar kehrte Kleopatra nach Ägypten zurück und der Feldherr Mark Anton kehrte mit ihr zurück. Es kam zu Problemen zwischen ihr, Antonius und dem neuen römischen Herrscher Augustus. Es kam zur berühmten Seeschlacht von Actium, die Augustus gewann und in der Kleopatra Selbstmord beging, weil sie befürchtete, Augustus würde sie nach Rom verschleppen. Seitdem wurde Ägypten zu einer römischen Provinz. Noch in der römischen Ära war Alexandria wegen seiner Nähe zu Rom die Hauptstadt Ägyptens. Aber es verlor seine Unabhängigkeit, die es in der griechischen und ptolemäischen Ära genossen hatte. Aus der Stadt der Städte wurde nur noch die Hauptstadt einer römischen Provinz. Infolge der Wissenschaften und der Philosophie in Alexandria, deren Wurzeln bis zur Gründung der Stadt zurückreichen, als das Christentum als Religion des Römischen Reiches anerkannt wurde, hatten die Theologen von Alexandria eine doppelte Kultur, eine ägyptische und eine griechisch-römische. Selbst als es im vierten Jahrhundert n. Chr. im religiösen Konzil zu Meinungsverschiedenheiten über die Erschaffung der Welt kam, hatten die Päpste von Alexandria die vorherrschende Meinung. Als das Römische Reich in ein Westreich in Rom und ein Ostreich in Byzanz geteilt wurde, wurde Alexandria Teil des Ostreiches in Byzanz. Die Kirche von Alexandria begann, eine sehr wichtige Rolle in der byzantinischen Kirche zu spielen. Alexandria blieb die Hauptstadt Ägyptens, bis die Araber 642 n. Chr. in Ägypten einmarschierten und die Hauptstadt inmitten der Stadt Kairo errichteten und sie Fustat nannten. Alexandria verlor trotz der Verlegung der Hauptstadt nicht an kulturellem, intellektuellem und wirtschaftlichem Wert, denn es war der wichtigste Hafen Ägyptens, der das Land mit dem Mittelmeer und seinen europäischen und asiatischen Städten verband. Es ist erwähnenswert, dass in dieser großen Stadt eines der sieben Weltwunder der Antike stand, der Leuchtturm von Alexandria (sein heutiger Standort ist das Schloss Qaitbay).

Gesamtansicht von Alexandria

Seehafen Alexandria

Leuchtturm von Alexandria

Die wichtigsten touristischen und historischen Stätten Alexandrias

Aufgrund der reichen Geschichte der Stadt gibt es zahlreiche attraktive Stätten aus verschiedenen historischen Epochen, von denen einige archäologisch und historisch sind, andere sind beeindruckend und haben eine große touristische Anziehungskraft. Zu den wichtigsten archäologischen Denkmälern aus der griechisch-römischen Epoche gehören: - Die Säule des Pompeius - Die Katakomben von Kom el Shoqafa - Das Römische Theater Aus der modernen historischen Epoche sind die wichtigsten: - Die Zitadelle von Qaitbay, die auf den Ruinen des antiken Leuchtturms von Alexandria errichtet wurde, der in der Antike durch ein Erdbeben zerstört wurde. Zu den Wahrzeichen der zeitgenössischen historischen Epoche gehören unvergleichliche Paläste wie: - Montaza-Palast - Der königliche Juwelenpalast Aufgrund des Interesses an der Geschichte und der Größe Alexandrias wurde auch ein Museum eingerichtet, das die ägyptische Kultur voller Liebe und einer Mischung mit der griechischen Kultur zum Ausdruck bringt: - Das Griechisch-Römische Museum, das gegründet wurde, um die in Alexandria gefundenen und entdeckten Artefakte aus der griechisch-römischen Zeit zu bewahren. Und weil Alexandria eine Stadt der Wissenschaft und der Kultur ist, wurde in den 1990er Jahren eine riesige Bibliothek, die Alexandria Library, errichtet, die die große Bibliothek aus der ptolemäischen Zeit in Alexandria nachahmt. In der Stadt der Liebe, der Schönheit und des Charmes, Alexandria, der Stadt der schönen Kleopatra, der Stadt der Liebe zwischen ihr und Mark Anton, und all dem bezaubernden Zauber des Ostens, und all den Legenden, die über Kleopatra erzählt wurden. Und es heißt, dass sie in Stutenmilch badete und ihr Bad Kleopatrabad genannt wurde. Selbst große Mediziner wie Galen sagten, dass die Stoffe, die Kleopatra verwendete, nicht nur der Gesundheit, sondern auch der Behandlung von Kahlheit bei Männern dienten. Wie großartig ist diese unsterbliche Dame, die einen solchen Grad an Wissenschaft und Kultur erreichte, dass sie unvergleichliche medizinische Produkte schuf, und die ganze Welt wollte ihr Grab finden. Daher begannen die Ausgrabungen in der Bucht von Abu Qir, wo die so genannte versunkene Stadt Alexandria gefunden wurde. Seit 2006 wurde eine Gruppe von Artefakten mit dem Namen der versunkenen Stadt gefunden, aber leider haben wir das Grab der großen Dame noch nicht gefunden, und vielleicht werden wir es in Zukunft an Land oder im Meer finden.

Die Säule des Pompeius

Die Katakomben von Kom el Shoqafa

Das Römische Theater

Zitadelle Qaitbay

Montaza-Palast

Der königliche Juwelenpalast

Das Griechisch-Römische Museum

Bibliothek von Alexandria

Ein Bild der versunkenen Ruinen von Abu Qir

Alexandria heute

Alexandria ist heute der größte Hafen Ägyptens am Mittelmeer. Sie gilt als die zweite Hauptstadt Ägyptens nach Kairo und hat etwa 7 Millionen Einwohner. Die Stadt ist in mehrere Bezirke unterteilt, von denen der wichtigste der königliche Bezirk ist, in dem Könige und Präsidenten im Sommer immer noch residieren. Dieses Viertel wird "Montaza-Viertel" genannt, da Alexandria in den letzten 200 Jahren als Sommersitz der ägyptischen Regierung galt. Zu den wichtigsten Stränden gehören die Strände Mamoura, Gleim und Stanley.

Alexandria Corniche

Stanley Strand

Al Ajami Strand

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert