König Cheops: Erbauer der Großen Pyramide
König Cheops, der Sohn von Sneferu, ist bekannt für den Bau eines der Sieben Weltwunder der Antike: die Große Pyramide von Gizeh. Sein Name ist eng mit zahlreichen Mythen und Legenden verbunden. Die Ägypter verehrten ihn so sehr, dass sie ihn in den Rang eines Gottes erhoben und glaubten, er sei eine Himmelsgöttin. In späteren Zeiten wurde sein Name zu einem mächtigen Amulett, das oft auf Skarabäen eingraviert war und seinem Träger Kraft und Schutz verleihen sollte. Interessanterweise beschrieb ihn der griechische Historiker Herodot als tyrannischen und gierigen Herrscher, der sogar seine Tochter in ein Bordell schickte, um den Bau seiner Pyramide zu finanzieren. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass diese Geschichte von Priestern des Ptah stammt, einer rivalisierenden Gottheit zu Ra, die Cheops bevorzugte. Da diese Priester diese Geschichte Herodot erst Jahrhunderte nach der Herrschaft des Cheops erzählten, könnte ihre Erzählung von religiösen Ressentiments geprägt sein. Eine der berühmtesten altägyptischen Erzählungen, die mit Cheops in Verbindung gebracht werden, ist der Westcar-Papyrus, auch bekannt als die "Geschichte von Cheops und den Magiern". Diese Erzählung berichtet von verschiedenen magischen Taten, die während der Herrschaft von Cheops vollbracht wurden, und wird in unserem Abschnitt über die altägyptische Magie genauer untersucht.
DIE GROSSE PYRAMIDE
Eine der bedeutendsten Persönlichkeiten während der Herrschaft von König Cheops war) Hem iunu(, der Architekt der Großen Pyramide. Seine berühmte Inschrift auf der Pyramide lautet: "Ich habe die Pyramide in zwanzig Jahren gebaut; sie zu zerstören ist leichter als sie zu errichten. Wer versucht, sie zu zerstören, soll sich in Acht nehmen, denn es werden Jahrhunderte vergehen, und es wird ihm nicht gelingen. Eine ausführliche Erklärung der Großen Pyramide finden Sie im Abschnitt über Archäologie.
STATUE VON HAM-IONO, DEM BAUMEISTER DER GROSSEN PYRAMIDE
STATUE VON PRINZ RAHOTEP UND SEINER FRAU, PRINZESSIN NEFERT
PRINZ RAHOTEP UND SEINE FRAU, PRINZESSIN NEFERT
Zu den schönsten Statuen aus der Regierungszeit von König Cheops gehört die Statue des Prinzen Rahotep und seiner Frau, der Prinzessin Nofret. Sie befindet sich im Ägyptischen Museum und ist für ihre exquisite Handwerkskunst und ihre naturgetreuen Züge bekannt. Rahotep war der Sohn von König Sneferu und einer Bürgerlichen sowie der Bruder von König Cheops. Sein Grab wurde 1871 in der Nähe der Pyramide des Sneferu in Meidum entdeckt. Während der Ausgrabung des Grabes erschraken die Arbeiter, als die Flammen ihrer Fackeln die Augen der Statuen erleuchteten, die mit bunten Pigmenten eingelegt waren. Der helle Widerschein und die realistischen Gesichtsausdrücke gaben den Arbeitern das Gefühl, dass sie sich in der Gegenwart von echten Menschen befanden.
HETEPHERES KÖNIGIN DES STUHLS
KOPF EINER STATUE DER KÖNIGIN HETEPHERES, FRAU VON KÖNIG SNEFERU, GRÜNDER DER VIERTEN DYNASTIE (Mutter von König KHUFU)
Hetepheres war eine der bedeutendsten Königinnen des alten Ägyptens und diente als Vorbild für die ägyptische Frau als Mutter und Ehefrau. Sie lebte während der Vierten Dynastie und war die Tochter von König Huni, dem letzten Pharao der Dritten Dynastie, und die Frau von König Sneferu, dem Gründer der Vierten Dynastie. Außerdem war sie die Mutter von König Cheops. Königin Hetepheres ist berühmt für ihre exquisite Grabausstattung, die derzeit im Ägyptischen Museum in Kairo zu sehen ist. Ihr Grab wurde 1926 von dem amerikanischen Archäologen George Reisner östlich der Großen Pyramide entdeckt. Die Besucher des Museums sind immer wieder beeindruckt von der Kammer, in der die Grabbeigaben der Königin aufbewahrt werden. Zu diesen Schätzen gehören ein Bett und ein Stuhl aus Holz mit Blattgoldeinlagen, ein Alabaster-Sarkophag (der leer gefunden wurde), Kanopen aus Alabaster und eine Sänfte mit der Aufschrift "Mutter des Königs von Ober- und Unterägypten, Tochter des Horus, Tochter des Gottes". Außerdem wurden verschiedene persönliche Gegenstände der Königin ausgegraben, die aus Edelsteinen gefertigt waren.